Jahrhunderts. Weitere Gründe für die Islamisierung. Dazu gehörten der Vertrag von Paris (1856), der Berliner Vertrag (1878) sowie die Deklaration von London (1871).[87]. Nov 20, 2013 163 14. ³ Provinz bis 1914 aufgeteilt
[15], Sesshaftwerdung, Handel, Ausbildung von Verwaltungsstrukturen, Ihre Raubzüge brachten den nomadisch lebenden Turkvölkern Anatoliens die Kontrolle über die für sie wirtschaftlich bedeutsamen Weideflächen. Im Jahre 1538 besiegte die Flotte Khair ad-Din Barbarossas die Flotte der Heiligen Liga unter Andrea Doria bei Preveza. August 1914 konfiszierte Großbritannien zwei von der osmanischen Regierung in einer britischen Werft bestellte und bereits bezahlte Großkampfschiffe, so dass nun auch ein Bündnis mit Großbritannien ausgeschlossen war. Wohin wendet man sich, um seinen Stammbau genauer unter die Lupe zu nehmen? Im Buch gefunden – Seite 342Zwar verbindet er mit dem Osmanischen Reich ein Gefühl der positiven Nostalgie – so hängt bis heute eine osmanische ... und Zollunion der entsprechenden Länder, eine Regeneration der osmanischen Reichsgrenzen sei nicht angestrebt.28 Die ... Fast ein Vierteljahrhundert lang waren die ohne Rücksicht auf historische oder ethnische Zusammengehörigkeit entstandenen Staaten danach damit beschäftigt, ihre volle Unabhängigkeit von Europa zu erlangen und neue Identitäten für ihre Länder zu finden. Später schloss sich die Frauenrechtlerin der türkischen Unabhängigkeitsbewegung unter Mustafa Kemal, dem späteren Atatürk . International Journal of Middle East Studies. Sultan Abdülhamid II. Jahrhunderts mit Phanarioten, Griechen aus dem Phanar-Viertel in Konstantinopel, die schon lange Zeit als Übersetzer in der Politik eine wichtige Rolle gespielt hatten. Jahrhunderts war Osman möglicherweise noch den Ilchaniden tributpflichtig. Machtverhältnisse und Handelswege im östlichen Mittelmeerraum um 1500. Die Österreicher erlitten gegen die Türken eine Niederlage. Sie erhielten eine Ausbildung, die sie zu fähigen Beamten machen sollte. Juni 1839. Wozu gibt es wikipedia? Facharbeit - Passendes Thema für eine Facharbeit zum Osmanischen Reich. Die Autorität des Sultans beschränkte sich nur noch auf Istanbul und seine Umgebung. Es entstanden die Beyliks von Mentesche, Aydın, Germiyan, Saruhan, Karesi, Teke, Candar, Karaman, Hamid und Eretna. Ihre Hauptstadt war Konya. 4. 1838 fühlte sich das Osmanische Reich stark genug, um den Kampf gegen die ägyptischen Truppen unter Ibrahim Pascha in Syrien wieder aufzunehmen. [78] Das Osmanische Reich leitete dabei die Spannungen zwischen Russland und Österreich-Ungarn ab und stabilisierte so das Zentrum Europas. 1808 kam Mustafa Pascha bei erneuten Unruhen ums Leben. Jahrhundert begann der nichtmuslimische Bevölkerungsanteil beträchtlich zu sinken – nicht nur wegen Gebietsverkleinerungen, sondern auch wegen Wanderungsbewegungen. Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier. Die Einhaltung der Balfour-Deklaration setzte eine andauernde militärische Präsenz Großbritanniens in Palästina voraus. August 1914 unterzeichneten das Osmanische und das Deutsche Reich einen Geheimvertrag (verfasst von Enver Pasha) und am 02. [54], Seit 1903 wurden wieder vermehrt Auslandsanleihen aufgenommen, die den politischen und wirtschaftlichen Einfluss der Geberländer auf das Reich verstärkten. Im Buch gefunden – Seite 62bedeuteten dagegen für 9 S. allgemein ebd.; AHL, Urkunden Hanseatica, Altes Senatsarchiv (künig: ASA) Externa Mittel- und Südamerika, Übersee, USA, Osmanisches Reich, europäische Staaten unter dem jeweiligen Land. In der Balfour-Deklaration von 1917 wurde den Juden eine „nationale Heimstätte“ in Palästina versprochen. Nach Zerfall von denn Osmanischen Reich hat Deutschland geholfen warum nicht anderum später ? Das Deutsche Kaiserreich verfolgte als einzige Großmacht keine eigenen Interessen auf dem Balkan, und erschien daher für eine Vermittlerrolle geeignet. Regelmäßige Tribute zahlten die Fürstentümer Siebenbürgen, sowie die Fürstentümer Walachei und Moldau, die auch Heeresfolge leisteten. Solange die Kosten der Kriegführung aus den Einkommen der Tımar gedeckt waren, finanzierten sich die Eroberungen selbst und brachten Gewinn. Iwan K. Aiwasowski: Die Schlacht von Sinope am 18. Aus der Konkursmasse des Osmanischen Reichs ging vor rund 1Jahren auch der. Weltkrieg über diese zwei Länder geherrscht hat.. Welche (heutigen) Länder gehörten zum Osmanischen Reich und kann Erdogan das Osmanische Reich wieder gründen? Die Eroberungen auf dem Balkan nach den Schlachten an der Mariza und auf dem Amselfeld brachten die neue osmanische Macht endgültig in das öffentliche Bewusstsein Westeuropas. Die Durchsetzung von Şeriat und Kanun oblag dem Sultan. Im Buch gefunden – Seite lxxxiiizwischen Oesterreich und der osmanischen Pforte, bezüglich einer Weideordnung für die österreichischen ... Osmanisches Reich. ... Uebersiedlung nach Ungarn und dessen ehemaligen Nebenländern, von Angehörigen der übrigen Kronländer; ... Ein großer Teil der Kernländer wurde nach einem ausgefeilten System direkt verwaltet. Nach der Eroberung nahm Sultan Mehmed II. Osmanisches Reich. Der Maghreb wurde ähnlich wie die zentralen Reichsgebiete verwaltet, genoss jedoch über lange Zeit weitgehende Autonomie. Nein, diese Länder gehörten nicht zum osmanischen Reich. Reformen durch, die das Reich nach heutigen Begriffen zentralistisch, seine Wirtschaft interventionalistisch organisierten. Das Osmanische Reich hatte m.E. Vergleiche, Analyse, etc... Reiche wie bspw. Zahlreiche junge Männer wurden nach Europa entsandt, um dort, vor allem in England und Frankreich, zu lernen. April 1876 zur Erklärung des Staatsbankrotts. [42] Die positive Haltung der englischen Gesellschaft gegenüber islamischen Ländern spiegelt sich auch in den Dramen des elisabethanischen Theaters, beispielsweise in William Shakespeares Dramen „Der Kaufmann von Venedig“ und „Othello“. Die aus dieser Aufteilung entstandenen Konflikte prägen noch heute die politische und soziale Geschichte des Nahen Ostens. 1460 eroberte Mehmed II. International Journal of Middle East Studies. Im Buch gefunden – Seite 3Consula rämter Länder GeneralVice- ConsolarConsulate Consulate Consulate Agentien 4 1 7 ( 1 ) 2 ( 2 ) 9 ( 1 ) 8 4 1 ( 1 ) 1 4 12 14 9 ... Frankreich Grossbritannien Niederlande Osmanisches Reich Portugal Spanien Selbständige Staaten . November 1922 das Sultanat ab. [6] Die im deutschsprachigen Raum veraltete,[7] in der englisch-[8] und französischsprachigen Literatur[9] noch anzutreffende Bezeichnung Ottomanisches Reich leitet sich von Varianten der arabischen Namensform Uthman des Dynastiebegründers Osman I. her. Im Zentrum der Macht standen der Sultan (von arabisch سلطان, DMG sulṭān ‚Herrscher‘) und seine Dynastie, deren Werte und Ideale ihre Herrschaft legitimierten, die Organisation, Richtlinien und die Abläufe innerhalb des Verwaltungsapparats bestimmten, und die Eliten schufen, die in diesem Apparat arbeiteten. Nach seinem Tod 1540 ließ aber seine Witwe Zápolyas Sohn Johann Sigismund zum ungarischen König ausrufen. Januar 2018. Er bestand vom 13. Sultan Ahmed III., Surname-i Vehbi, 1720, f.174b Liste der Sultane des Osmanischen Reichs. Nach der erfolgreichen ersten Schlacht unter der Führung Osmans I. gegen das Byzantinische Reich eroberten die, , Pohanka, Reinhard, Buch Keine der beiden Seiten hatte die Absicht, es lange dabei zu belassen. Osmanisches Reich . Auch gegen die Republik Venedig war man erfolgreich und erlangte 1715 die Peloponnes zurück. Verlor nach dem Ersten Weltkrieg auch die arabischen Gebiete des Osmanischen Reiches. Die Muradiyye-Moschee, die Üç-Şerefeli-Moschee mit einer 24 m weiten Kuppel, Külliye-Komplexe mit einer Moschee angegliederten Bädern (hammām) und Armenküchen (imaret) sowie die Cisr-i Ergeni („Ergeni-“ oder „lange Brücke“, türkisch uzun köprü), die der ersten osmanischen Stadtgründung auf dem Balkan, Uzunköprü, ihren Namen gab, zeigen die wieder erstarkte Macht des Sultans. März 1881 wurde das Königreich Rumänien gegründet. Am 1. [66], Titelblatt der Osmanischen Verfassung (Kanûn-ı Esâsî) von 1876, Die Osmanische Verfassung von 1876 ist neben den Tanzimat-Edikten der dritte Schritt in den großen Reformen des 19. Im Buch gefunden – Seite 3461 1 2 7 ( 2 ) 17 2 ( 2 ) 2 ( 1 ) 5 8 28 Osmanisches Reich Beirut * , Smyrna * , Trapezunt * Portugal Macao 1 Russland 2 1 ( 1 ) 1 ( 1 ) 1 1 Spanien Selbständige Staaten . China . . Shanghai * Japan . Persien 1 1 ( 1 ) 1 . 2 2 Siam 1 1 . Mit den Tanzimat-Reformen kam der Begriff „vatan“ (von arabisch الوطن, DMG al-Watan ‚Heimat, Vaterland‘) als Bezeichnung für das Reich auf. Weitere Truppeneinheiten stellten die ebenfalls meist türkischen Akıncı, dar, Sturmreiter, deren Lebensunterhalt überwiegend aus der Kriegsbeute einschließlich des Sklavenhandels bestritten wurde. Im Gegensatz zum kolonialen Herrschaftsmodell jedoch war es im Prinzip jedem osmanischen Untertan möglich, in die soziale Elite und bis zum Sultanshof in der Hauptstadt aufzusteigen. Dieser Frieden hätte für das Osmanische Reich den Verlust fast sämtlicher europäischen Besitzungen bedeutet. [95], Eine Erbteilung des Reichs war unbekannt. Jahrhunderts und bis Ende des Ersten Weltkriegs führten die beiden Länder mehr als zehn Kriege. Eine erste Existenzkrise musste das Osmanische Reich durchstehen, als sein Heer in der Schlacht bei Ankara gegen Timur Lenk 1402 vernichtend geschlagen wurde und Bayezid in Gefangenschaft geriet. Jahrhundert verkleinerten) Reichsgebiet. zum Großwesir berufen. Jahrhundert wurde diese Tatsache zur Rechtfertigung des Osmanischen Kalifats angeführt. Einschließlich Gebiete und Länder, die nicht souverän sind, aber einen Status bei den Vereinten Nationen haben. Die größte christliche Kirche ihrer Zeit, die Hagia Sophia, wurde in einem Akt symbolischer Aneignung zur Moschee Aya-Ṣofya umgewidmet. Während des 16 . Jahrhunderts lösten jeweils massive Bevölkerungsverschiebungen aus. Jahrhundert sämtliche Macht in der Person des Sultans vereint war, prägte in der zweiten Jahrhunderthälfte ein Netzwerk aus Beziehungen zwischen einflussreichen Haushalten das politische Leben. Während der folgenden Jahrhunderten stellten sie die Elite der osmanischen Armee: Mittels der Knabenlese (devşirme) wurden auf dem Balkan und im Kaukasus meist christliche Jungen zwangsweise ausgehoben und unter geistlicher Anleitung des sufitischen Bektaschi-Ordens zum Islam bekehrt. "Vergleich der Einwohnerzahl der Provinzen (Vilâyets) des Osmanischen Reiches in den Jahren 1885 und 1914." Der Überlieferung nach entstammte er dem oghusischen Clan der Kayı aus dem Stamm der Bozok. Im Nahen Osten beherrschten die Osmanen mit Syrien, dem Gebiet des heutigen Irak und dem Hedschas (mit den heiligen Städten Mekka und Medina) die historischen Kernlande des Islam, in Nordafrika unterstand das Gebiet von Nubien über Oberägypten westwärts bis zum mittleren Atlasgebirge der osmanischen Herrschaft. Damit haben sie einen Konflikt im Nahen Osten hinterlassen, der bis heute anhält. Im Türkischen Befreiungskrieg setzte sich eine Nationalregierung unter Mustafa Kemal Pascha durch; 1923 wurde als Nachfolgestaat die Republik Türkei gegründet. Sobieski von Polen-Litauen zum Desaster und zum Wendepunkt der Auseinandersetzung mit den europäischen Staaten. Das komplizierte Versorgungssystem des osmanischen Militärs brach zusammen. zu ersetzen, der seiner Ermordung nur knapp entkommen war. Der neu eingeführte Buchdruck revolutionierte die Kommunikation und den Austausch von Reformideen innerhalb der intellektuellen Eliten. [36][37][38] Während noch im frühen 16. Jahrhunderts hatte das Reich eine christliche Mehrheit und stand unter der Herrschaft einer muslimischen Minderheit. Die Statthalter von Kairo, Bagdad und Buda hatten ebenfalls den Wesirsrang inne, sie wurden als „äußere Wesire“ bezeichnet. ★ Osmanisches reich länder: Add an external link to your content for free. Der wachsende Anteil billiger amerikanischer Agrargüter am Welthandel, die unter den Bedingungen der mit den westlichen Mächten geschlossenen Freihandelsabkommen importiert wurden, setzte die osmanischen Produzenten unter Druck und verringerte das Staatseinkommen. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte wurden auch die Steuerpachten abgeschafft. Anatolien wurde in lateinischen . Es wird Zeit, die osmanische Front an die richtige Stelle zu rücken, und zwar sowohl in der Geschichte des Ersten Weltkriegs als auch in der des Nahen Ostens. Zunächst gab es nur einen Defterdar, etwa seit der Zeit Bayezids II. Neben der spontanen Einwanderung turkstämmiger Nomaden (Yörük) wurden Einwohner Anatoliens auf Befehl des Sultans in bedeutender Zahl auf den Balkan umgesiedelt. Jahrhundert bis zum Jahr 1923. Ein Sieg über die nach dem französischen Rückzug im Land verbliebene britische Armee bei Rosetta im Verlauf des Britisch-türkischen Kriegs von 1807 festigte seine politische Stellung. Die führende Rolle im Islam sollten wieder die Araber übernehmen. Diese unterschieden sich in Fläche und Bevölkerungszahl teilweise erheblich. Im europäischen Teil gelten seit den Balkankriegen 1912/13 die heutigen Grenzen, Ungarn, Serbien, Montenegro, Rumänien und Bulgarien gingen aber schon vorher verloren. Mali oder Karmen-Bornu gehörten zu reicheren Regionen in Afrika, aber wie reich waren sie im Vergleich zu Europa oder dem Osmanischen Reich? Expansion des osmanischen Reiches. Die zerrütteten Staatsfinanzen führten am 13. Durch das Aufkommen neuer Technologien wie der Feuerwaffen und die Einführung stehender, bar besoldeter Heere wurde die Kriegführung im 16. Das osmanische Reich war zum direkten Nachbarn und zu einer ernsthaften Bedrohung der europäischen Reiche geworden. Dieser Brauch wurde von den Sultanen selbst und ihren Zeitgenossen als problematisch angesehen: Selims I. erste Tat als Herrscher war der Befehl, seine Brüder und alle seine Neffen hinzurichten. Jahrhundert wurden Flüchtlinge aus den russisch eroberten Balkangebieten, Tscherkessen und Vertriebene von der Krim aufgenommen. [104], Die Reformen Mahmuds II. [99], Die Angehörigen von Militär und Verwaltung galten als direkte Untertanen (ḳul) des Sultans, der zu ihrem Unterhalt verpflichtet war, aber auch die unmittelbare Gerichtsbarkeit über sie ausübte. Sie fanden im Osmanischen Reich Zuflucht, wo sie durch ein Dekret Sultan Bayezids II. Im Gegensatz hierzu war es den persischen Kadscharenschahs, vor allem dem zeitgleich zu Abdülmecid und Abdülaziz regierenden Nāser ad-Din Schah (reg. Das Bündnis wurde durch die Heirat von Johannes’ Tochter Theodora mit Orhan besiegelt. Bezogen auf die Zeit des Osmanischen Reichs wird diese Idee mit dem Begriff des Osmanismus beschrieben. 1383 ernannte Murad I. erstmals einen obersten Richter (ḳāżıʿasker). Mit der Eroberung des Kaiserreichs Trapezunt ging 1461 die territoriale Herrschaft der letzten byzantinischen Dynastie, der Komnenen, zu Ende. Die Bedrohung durch Timur, der sich zum Fürsprecher der eroberten Beyliks gemacht hatte, veranlasste ihn, 1401 die Blockade Konstantinopels um den Preis einer erneuten Tributpflichtigkeit des byzantinischen Reiches abzubrechen. Am 13. Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Die Osmanische Verfassung von 1876 erklärte schließlich die Gleichheit („müsavet“, von arabisch مساواة, DMG musāwāt ‚faire Behandlung, Gleichstellung‘) aller tebaa vor dem Gesetz. Unter seiner Herrschaft erstellte der Şeyhülislam Mehmed Ebussuud Efendi ein reichsweit gültiges Gesetzbuch (Ḳānūnnāme). Im Russisch-Osmanischen Krieg (1877–1878) rückte die russische Armee bis zur Stadtgrenze Konstantinopels und an das Marmarameer vor. Im Sykes-Picot-Abkommen vom Mai 1916 wurde das osmanische Reich in europäische Interessensphären aufgeteilt. In der zweiten Hälfte des 18. Albanien und der Kosovo wurden bereits sehr früh . Auf Murad I. folgte Bayezid I. den „osmanischen Staat", in abendländischen Quellen wurde das osmanische Reich „Imperium" genannt. Ab 1867 wurden diese territorialen Einheiten durch die Vilâyet abgelöst. Die Aufteilung der arabischen Provinzen des im Ersten Weltkrieg besiegten Osmanischen Reiches in britische und französische Mandatsgebiete traf die arabischen Länder des Nahen Ostens weitgehend unvorbereitet. Führende osmanische Politiker begriffen den Weltkrieg zudem als Chance zur Rückeroberung verlorengegangener Gebiete auf dem Balkan und zur erneuten Expansion in Richtung Kaukasus und Zentralasien sowie dazu, eine Lösung der armenischen Reformfrage zu verhindern. Jahrhundert in vielen Teilen des Landes. Der demoralisierende Verlust der reichen und prosperierenden Balkanprovinzen brachte enorme Einbußen für den durch die Kriegskosten hoch verschuldeten osmanischen Staat, während gleichzeitig Tausende von Flüchtlingen versorgt, und die Kriegsverluste an Menschen und Material unter hohen Kosten ausgeglichen werden mussten. 1354 wurde mit Gallipoli (Gelibolu) die erste Stadt auf europäischem Boden erobert. Mit dem Fall Konstantinopels 14wuchs . Könnte ein Grund dafür sein, dass jeder Mensch im osmanischen Reich, egal ob Jude, Muslim oder Christ, die gleichen Rechte hatte und somit niemand benachteiligt oder bevorzugt worden ist? Zu dieser Zeit beherrschten die Osmanen den Balkan, wichtige Teile Arabiens sowie weite Teile Nordafrikas. Mehmed I. stellte sich als Sultan des wieder vereinigten Reichs in den folgenden Jahren der Herausforderung, das Land zu konsolidieren und gleichzeitig die alte Größe wiederherzustellen. Ist es eine gute Entscheidung, dass ALDI Billigfleisch nicht mehr verkauft? Jogoslavische Staaten, Südukraine, Azerbeycan, Zypern. Jahrhundert überliefert. Vergleich der Einwohnerzahl der Provinzen (Vilâyets) des Osmanischen Reiches in den Jahren 1885 und 1914 [Graph]. [108] Im Gegensatz zu den west- und osteuropäischen Ländern, die nach 1800 ein starkes Bevölkerungswachstum erlebten, blieb die Bevölkerungszahl im Osmanischen Reich mit 25 bis 32 Millionen annähernd konstant. [36] Die politische Zersplitterung in einzelne Machtfraktionen wird von einigen Wissenschaftlern als Frühform eines Demokratisierungs-Prozesses mittels Einschränkung der Regierungsgewalt verstanden. Thread starter Arothon; Start date Oct 23, 2016; Jump to latest Follow Reply Menu . Spätestens ab 1882 bestanden engere Beziehungen mit dem Deutschen Reich. Jahrhunderts ändern sich jedoch die Prioritäten. Das Osmanische Reich und das Mongolische Reich? 1299 bis 1923. Andererseits war der muslimische Bevölkerungsanteil durch Migration nach 1912 deutlich gestiegen. Das Osmanische Reich hatte von Beginn des Krieges an massive Probleme die eigene Versorgung aufrecht zu erhalten und war daher auf Hilfslieferungen vor allem aus dem Deutschen Reich angewiesen. (Liegt aber eher daran, dass sie wahrscheinlich keine Lust haben. Jahrhundert hinein rang es mit dem russischen Zarenreich um die Herrschaft über die Schwarzmeerregion. Nach nur 19 Tagen musste die Belagerung wegen des frühen Wintereinbruchs aufgegeben werden. Le Maingre brachte das Osmanische Reich erstmals in direkten diplomatischen Kontakt mit westeuropäischen Ländern. Das osmanische Reich, wie es sich selbst noch nannte,war ein militärischer Zwerg im Vergleich zum angrenzenden Russland. Der Mutter eines regierenden Sultans (Valide Sultan) kam somit ein Rang und politische Bedeutung zu, der ihrem ursprünglichen gesellschaftlichen Status nicht entsprach. Die Mamlukenfürsten stellten aufgrund der weitreichenden patrimonialen Beziehungen ihrer Haushalte die einzigen Machtfaktoren im Land dar, die erfolgreich einen landesweiten Widerstand hätten organisieren können. den Thron. Gegen die Angriffe Ferdinands rief sie Süleyman zu Hilfe. Neben dem Bau der Bagdadbahn waren es vor allem deutsche Militärmissionen, die die Beziehungen der beiden Staaten festigten. Nach Abschaffung des Sultanats im November 1922 verließ er Konstantinopel und ging ins Exil. Nach der Wiedergewinnung der direkten Herrschaft über Tripolitanien annektierten die Osmanen den Fessan als Basis für ein weiteres Vordringen in die Sahara und das subsaharanische Afrika. Mai 1913 fast alle europäischen Besitzungen einschließlich der Stadt Adrianopel verlor. Nach der Niederlage Bulgariens wurde der Grenzverlauf in den Verträgen von Bukarest und von Konstantinopel so festgelegt, wie er noch heute zwischen Bulgarien und der Türkei verläuft. Die Sultane verblieben somit die Garanten politischer Legitimität. Bosnien und Herzegowina (1463/1481-1878/1908) Bulgarien (1393/1396-1908) Griechenland (1430/1460-1832/1912) Kosovo (1389-1912) 1397 eroberte der Sultan endgültig das Beylik von Karaman und ordnete die eroberten Gebiete im Beyerbeylik von Anatolien neu. Die Ansiedlung albanischer Söldner auf der Morea führte Ende des 18. und zu Beginn des 19. Osmanisches Reich (auch Ottomanisches oder Türkisches Reich; osmanisch دولت علیه, İA Devlet-i ʿAlīye, „der erhabene Staat" und ab 1876 amtlich دولت عثمانيه / Devlet-i ʿOs̲mānīye /‚der osmanische Staat'; türkisch Osmanlı İmparatorluğu) ist die Bezeichnung für das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.
Muster 13 Heilmittelverordnung 2021 Pdf,
Kauffrau Im Einzelhandel Ausbildung,
Onleihe Bücherei Mainz,
Supermarkt Manerba Del Garda,
Handy Taschenrechner - % - Prozent,
Baby 5 Monate Schreit Beim Flasche Trinken,
Wo Wohnen Die Reichsten Schweizer,
Sperrbildschirm Iphone ändern,